1. einführung
-grundlagen des permanent make-ups
-unterschiede zwischen pmu, microblading und klassischem tattoo
-hygienevorschriften, hautschutz & rechtliche rahmenbedingungen
2. haut- & farblehre
-hautaufbau und hauttypen
-pigmentfarben: zusammensetzung, farbauswahl, korrekturen
-farbneutralisation und cover-up-techniken
3. arbeitsmaterial & geräte
-unterschiedliche geräte & nadeln
-pflege & wartung der maschine
-hygienisches arbeiten & einmalmaterialien
4. technikmodule
-augenbrauen: härchenzeichnung, powder brows, ombre brows, hairstrokes, kombinationstechniken
-lidstrich: wimpernkranzverdichtung, eyeliner classic, eyeliner shadow
-lippen: kontur, vollschattierung, aquarell lips, powder lips, blush, velvet lips
5. praktische übungen
-übungen auf latexhäuten (strichführung, druck, schattierung)
-vorzeichnen & pigmentierung am modell (augenbrauenmapping, symmetrie)
durchführung am modell unter anleitung
6. kundenumgang & beratung
-aufklärungsgespräch, kontraindikationen
-behandlungsablauf schritt für schritt
-nachbehandlung & pflegehinweise für kunden
-umgang mit reklamationen und korrekturen
7. marketing & business
-preiskalkulation & behandlungsplanung
-social media & kundenakquise
-foto & bildbearbeitungsprogramm
-marketing & business aufbau
-rechtliche aspekte (einverständniserklärung, dokumentation)